Öffnungszeiten
Mo,Di,Do, Fr, Sa 9:30 - 13:00 Uhr
Mo, Do, Fr 15:00-18:30 Uhr
Langer Di 15:00 - 21:00 Uhr
Mi nur Termine nach Vereinbarung
Rufen Sie uns jetzt an:
+49 (0)6192-99800
Kontaktformular
Wir sind PAYBACK Partner-Reisebüro!
Bikertour - Arizona, Nevada & Kalifornien Sunshine & Desert Tour Kommt mit, auf eine klassische Motorradtour durch die Wüsten im Süden Kaliforniens, Arizonas und Nevadas. Los Angeles, der Highway 1, San Diego, Tucson, Tombstone, Phoenix, Scottsdale, Las Vegas und die Route 66, sind hier die Highlights. Er„fahrt“ mit uns eine geführte Tour mit einem unserer Motorrad-Profis und Landeskenner, als Reisebegleiter und der Kult-Motorradmarke überhaupt
Preis p.P. im DZ ab € 4195
Reisenummer 42932
USA geführte Bikertour
Arizona, Nevada & Kalifornien Sunshine & Desert Tour
Kommt mit, auf eine klassische Motorradtour durch die Wüsten im Süden Kaliforniens, Arizonas und Nevadas. Los Angeles, der Highway 1, San Diego, Tucson, Tombstone, Phoenix, Scottsdale, Las Vegas und die Route 66, sind hier die Highlights.
TOPLEISTUNG:
FLUG & VOLLKASKO ohne Selbstbeteiligung bei allen unseren geführten Touren INCLUSIVE!
im Van mitfahren – für Euch heißt das Motorradfahren pur
Reiseablauf der Bikertour:
Bikertour Tag 01 - Flug nach Kalifornien
Flug mit renommierter Linienfluggesellschaft ab Eurem gewählten Abflugort nach Los Angeles (Umsteigeverbindung möglich). Nach der Ankunft werdet Ihr bereits von Eurem Guide am Flughafen erwartet und zu einem zentral gelegenen Airporthotel gebracht. Je nach Ankunftszeit erfolgen das erste Treffen und die Tourbesprechung noch am Abend, ansonsten am nächsten Tag. Übernachtung in Los Angeles.
Bikertour Tag 02 - Highway 1 – San Diego 225 km
Nach dem Frühstück wird das Gepäck in das Begleitfahrzeug verladen und es erfolgt der Transfer zur Vermietstation. Nach dem Erledigen der Formalitäten und einer kurzen Einweisung übernehmt Ihr Eure Motorräder und startet zu Eurer Harley®-Tour durch die Wüstenregionen von Kalifornien, Arizona und Nevada. Ihr verlasst Los Angeles am Vormittag. Ihr folgt dem Küsten Highway 1, welche auch „Panamericana“ oder „Traumstraße der Welt“ genannt wird. Über Palos Verdes geht es nach Long Beach und weiter nach Carlsbad, wo Ihr Eure Mittagspause verbringt. Am Nachmittag erreicht Ihr die alte Missionsstadt San Diego. Wenn es zeitlich passt, besucht Ihr die Del Coronado Halbinsel, mit dem gleichnamigen Hotel, welches bekannt wurde durch den Film „Manche mögen’s heiß“ mit Marylin Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon, die hier ihr Unwesen trieben. Euer Hotel liegt nahe der historischen Old Town, die Ihr heute Abend leicht zu Fuß erkunden könnt. Übernachtung in San Diego.
Am Morgen besucht Ihr als erstes den Hafen von San Diego mit seiner interessanten Waterfront. Durch eine interessante Vorgebirgslandschaft geht es dann entlang der mexikanischen Grenze in den Bundesstaat Arizona. Ihr erreicht am frühen Nachmittag die ehemalige Provinzhauptstadt des Yuma Terretoriums. Dort habt Ihr die Möglichkeit das alte Terretorial-Gefängnis am Coloradofluss, der hier die Grenze zu Mexiko bildet, zu besuchen. Übernachtung in Yuma.
Die heutige Etappe wird etwas länger als gestern. Allerdings erreicht Ihr durch die gut ausgebauten Straßen schnell Euer Tagesziel. Ihr folgt weiter dem amerikanisch-mexikanischen Grenzgebiet, macht einen Stopp im historischen Ort Ajo und durchquert die Saguaro Kakteen Wälder, die sich hier in reichlicher Anzahl in der Sonora Wüste finden lassen. Diese Kakteen werden über 20 Meter hoch und mehr als 500 Jahre alt. Ihr übernachtet die nächsten beiden Tage in Tucson, der zweitgrößten Stadt Arizonas. Am Abend fi ndet Ihr genug Zeit, um Euch auf den Spuren des heutigen wilden Westens entlang des dortigen Broadway umzu sehen.
Heute startet Ihr zu einer Tagestour von Tucson aus nach Tombstone. Auf dem Weg dorthin, habt Ihr die Möglichkeit, das für seinen riesigen Flugzeugfriedhof bekannte Pima- Air-Museum zu besuchen. Die Mittagspause verbringt Ihr bereits in Tombstone und der OK Corral, der alte Friedhof, sowie der Ort selbst, lässt die Geschichte um Virgil und Wyatt Earp, Doc Holiday und den Canton Brüdern wieder lebendig werden. Diese alte Westernstadt hinterlässt sicher seine Eindrücke bei Euch. Am Abend erreicht Ihr wieder Euren Übernachtungsort Tucson.
Am Morgen macht Ihr Euch auf den Weg durch die Catalina und Tonto Bergregion. Über heute noch aktive Minenstädte wie Hayden und Superior führt Euch der Weg in Richtung Phoenix, der Hauptstadt Arizonas. Ihr besucht auf dem Weg noch eine der grössten Kupfertagebau-Minen der Welt und die historische Queens Creek Brücke auf dem Top of the World Highway. Ihr übernachtet heute in der quirligen Downtown, der Schwesterstadt von Phoenix, in Scottsdale und habt natürlich noch genug Zeit, um Euch dort umzusehen. Übernachtung im Raum Scottsdale.
Heute startet Ihr entlang des Highway 74 durch wilde Saguaro Kakteen und Josuah Tree Wälder nach Wickenburg. Ihr erkundet dort das einzigartige Desert Caballero-Western-Museum. Nach der Mittagspause durchquert Ihr die Mojave Wüste, welche hier wieder gesäumt wird von Sage Brush, Kakteen und Josuah Tree Bäumen. Am Nachmittag erreicht Ihr den Colorado Fluß und das Örtchen Lake Havasu City. Das bekannteste Denkmal dort ist die London Bridge. Diese Brücke wurde 1831 in London gebaut und in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts an einen Ölbaron verkauft, der diese 15.000 km entfernt in Arizona wieder aufbauen ließ. Übernachtung in Lake Havasu City.
Heute steht ein weiterer erlebnisreicher Tag auf Eurer Motorradtour an. Ihr verlasst Lake Havasu City und trefft bei Topock auf die historische Route 66. Ihr besucht das alte Westernstädtchen Oatman, welches immer ein Etappen ziel vieler Harleyfahrer ist. Dieser Ort erinnert immer noch an die ersten Siedler und Miner im Westen sowie die wilden Esel. Auch die waschechten Cowboys freuen sich auf Euren Besuch. Das Route-66-Museum in Kingman liegt ebenso auf Eurem Weg, wie vorher Cool Spings und der Sitegreave Pass. Nach der Mittagspause im Original 50er Jahre Diner geht es über den Hoover Damm zum nächsten Highlight Eurer Tour, der Sin City, der Stadt der Sünde – Las Vegas. Übernachtung in Las Vegas.
UNSER TIPP: Ihr könnt den Tag noch mit einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen lassen und Euch im Anschluss wie die Filmstars bei einer fakultativen Stretch- Limousinen-Tour über den Strip und in die Oldtown von Las Vegas chauffieren lassen.
Der Tag steht Euch für eigene Erkundungen in Las Vegas zur freien Verfügung. Für die nimmersatten Fahrer gibt es die Möglichkeit zu einer Tagestour, auf eigene Faust, zum Mt. Charleston oder in den Red Rock State Park mit anschließendem Besuch von Red Rock Harley-Davidson®. Alternativ bietet sich auch eine etwas längere Tagestour in das Valley of Fire an.
UNSER TIPP: Helikopter Rundfl ug mit Landung im Grand Canyon.
Nach dem Frühstück fahrt Ihr hinunter in den Eldorado Canyon, wo Ihr die Möglichkeit habt, eine alte Goldmine zu besichtigen. Dieser Ort war schon der Spot für viele bekannte Kino- und Werbe fi lme (z.B. „3000 Meilen nach Graceland“ oder „Breakdown“ mit Kevin Costner und Kurt Russel). Weiter geht es durch die Mojave Wüste wieder auf die alte Route 66. Vorbei an Essex und Goffs nach Amboy, wo ein obligatorischer Stopp bei Roy’s Cafe Pfl icht ist. Das Bagdad Cafe wo der gleichnamige Film gedreht wurde liegt natürlich auch auf Eurem Weg. Viele der kleinen Städtchen, hier an der Motherroad, sind heute sprichwörtlich vom Winde verweht. Der Endpunkt Eurer heutigen Tour ist Barstow, wo Ihr auch übernachtet.
Am Morgen verlasst Ihr Barstow, um Euer Tour-Abenteuer „Arizona Sunshine & Desert Tour“ zu beenden. Die nachfolgende Strecke über den bekannten Highway 2 oder Angel’s Crest Highway, durch die San Gabriel Berge, hat auf über 80 Km fast nur Kurven und windet sich über Berge und durch Canyons. Der Topanga Canyon ist ein weiteres Highlight auf dieser Strecke, bevor Ihr die berühmte Küstenstraße, den Highway 1 erreicht. Ihr passiert Santa Monica, welches das Ende oder den Beginn der Route 66 markiert, bevor Ihr mit Los Angeles das Endziel des letzten Tour-Tages erreicht. Ihr gebt Eure Maschinen bei unserer örtlichen Vermietstation ab und es erfolgt der Transfer zum Hotel. Die hinter Euch liegende Tour könnt Ihr bei einem gemütlichen Abendessen Revue passieren und ausklingen lassen. Übernachtung in Los Angeles/LAX.
Heute steht Euch der Vormittag zur freien Verfügung. Bei Interesse habt Ihr je nach Abfl ugzeit die Möglichkeit, an einer geführten Stadtrundfahrt, mit einem lokalen Guide, teilzunehmen (fakultativ, Voranmeldung erforderlich). Ihr werdet dann mit einem Bus vom Hotel abgeholt und startet zu Eurer Stadtrundfahrt nach Venice Beach, Santa Monica, Beverly Hills, Downtown L.A. und Hollywood. Im Laufe des Nachmittags erfolgt der Shuttle-Transfer zum Flughafen Los Angeles. Heimflug mit renommierter Linienfluggesellschaft (Umsteigeverbindung möglich) zurück zum Ausgangspunkt Eurer Reise.
Ankunft an Eurem Abflugort am Vormittag. Ende der Reise.
– Änderungen vorbehalten –
*** Im Falle von Diebstahl/Reifenschäden beträgt die Selbstbeteiligung vor Ort bis maximal US$ 5000 und muss im Schadensfall erst durch den Kunden beglichen werden, im Anschluss der Tour erfolgt die Einreichung des Schadens und die Erstattung der SB Kosten nach Überprüfung durch unseren deutschen Rück-Versicherer.
INFO: Eventuelle Bergungs-/Abschleppkosten sind nicht gedeckt und in jedem Falle selbst zu tragen!
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis vier Wochen vor Reisebeginn abzusagen, oder diese nur mit einem Guide als Fahrer des Begleitfahrzeuges durchzuführen.
Wichtige Infos!
Es stehen nachfolgende Motorradtypen auf Anfrage zur Verfügung. Teilt uns bitte bei der Buchung zwei Wunschtypen mit. Es kann für den Maschinentyp jedoch keine garantierte Zusage erfolgen. Mit der Anmeldung benötigen wir eine Kopie Eures Führerscheines und Reisepasses. Alle Modelle kommen meist direkt von Harley-Davidson® authorized rentals™ und Indian Motorcycles USA und sind aktuelle Modelljahre in Topzustand.
ULTRA/ELECTRA GLIDE® – Sehr bequeme Tourenmaschine, luftgekühlter Twin Cam 103™ / Milwaukee Eight™107, 1690 / 1750 ccm V-Zweizylinder-Motor, Riemenantrieb, 6-Ganggetriebe, teils ABS, Windschutzscheibe, 2 Seitenkoffer, Topcase, Audio-System. Besonders gut für 2 Personen geeignet.
STREET GLIDE® – Komfortable Tourenmaschine für lange Fahrten, luftgekühlter Twin Cam 103™ / Milwaukee Eight™107, 1690 / 1750 ccm V-Zweizylinder-Motor, Riemenantrieb, 6-Ganggetriebe, teils ABS, Windschutzscheibe, 2 Seitenkoffer. Audio-System. Besonders gut für 2 Personen geeignet.
HERITAGE SOFTAIL® – Klassische Tourenmaschine für lange Fahrten, luftgekühlter Twin Cam 103™ / Milwaukee Eight™107, 1690/1750 ccm V-Zweizylinder-Motor, Riemenantrieb, 6-Ganggetriebe, teils ABS, Windschutzscheibe, 2 Seitentaschen. Besonders gut für 2 Personen geeignet.
FAT BOY® – Leichte Tourenmaschine, luftgekühlter Twin Cam 103™/Milwaukee Eight™107, 1690 / 1750 ccm V-Zweizylinder-Motor, Riemenantrieb, 6-Ganggetriebe, teils Windschutzscheibe, Satteltasche / T-Bag. Für 2 Personen und Fahrer über 1,80 m nicht geeignet.
ROAD KING®, verschiedene DYNA® Modell-Varianten, INDIAN CHIEF®, VINTAGE® und ROAD MASTER® sowie weitere Modelle auf Anfrage buchbar!
Einreisebestimmungen:
Für die Einreise in die USA/Kanada benötigen deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige einen gültigen maschinenlesbaren Europa-Reisepass. Zusätzlich muss ein elektronisches Einreiseformular ESTA mindestens 72 Stunden vor Einreise in die USA ausgefüllt werden. Den Link findet Ihr auf unserer website. Visumfrei im Rahmen des "Visa Waiver Program". (Stand Januar 2009 - Änderung vorbehalten). Als nichtdeutscher Staatsbürger benötigen Sie unter Umständen ein Visum für die Einreise in die USA/Kanada!
Ein offenes Wort zwischen Bikern.
Wir fahren je nach Tour pro Bikertour Tag zwischen 120 und 540 km in reizvoller und schöner Landschaft. Die ungefähre tägliche Kilometeranzahl könnt Ihr dem jeweiligen Programm entnehmen. Das heißt unter Umständen an ein paar Tagen früh raus und spät ankommen. Das Motorradfahren in einzigartiger Landschaft steht absolut im Vordergrund, so dass hier ein gewisser Teamgeist an erster Stelle steht und auch eine gewisse Anpassung an die Gruppe notwendig ist. Lasst Ihr euch darauf ein, werdet Ihr sicher das Abenteuer Eures Lebens er"fahren" und sehr viel Spaß haben.
Jedes Zimmer erhält zu den Buchungsunterlagen Payback Punkte
oder einen Funky Greece Wanderrucksack der Fa Chiemsee dazu:
|
oder |
|
Cooler High-Tech-Rucksack für jung und alt, für weiblich und männlich. Dank seiner neu entwickelten Rückenpolsterung bietet "The Funky Greece" einen hervorragenden Tragekomfort. Mit zwei Hauptfächern, einem großen Organisationsfach, einer Vortasche und einer Gummischnürung wird viel Ablage- und Stauraum geboten.
Zusätzliche Extras:
Abnehmbaret Hüftgurt, speziell verarbeiteter Brustgurt, gepolstertes Laptopfach, Kompressionsgurte und zwei Meshseitentaschen.
Maße: 31x49x19 cm
Gewicht: 0,77 kg
Volumen: 30 l
Wir haben viele Specials - die wir nicht mit EDV darstellen können.
Wer keine 5 Minuten Zeit investieren möchte, um bis zu 200€ zu sparen, ist bei uns falsch!
Telefonisches Sofortangebot innerhalb von 5 Minuten möglich!