Erleben Sie das Elbsandsteingebirge mit seinen markanten Felsformationen mit unserem DIAMIR-Reiseleiter. In den abwechslungsreichen Tagen sind Sie auf schmalen Pfaden, grandiosen Graten und zwischen zerklüfteten Felsnadeln unterwegs.
Reisenummer 72850
Erleben Sie aktiv die DIAMIR-Hausberge: das Elbsandsteingebirge mit seinen markanten Felsformationen.
Während unserer achttägigen Reise sind Sie gemeinsam mit Ihrem DIAMIR-Reiseleiter auf schmalen Pfaden und in imposanten Schluchten unterwegs. Auf grandiosen Gratwegen und zwischen zerklüfteten Felsnadeln erkunden Sie die Sächsische Schweiz und erfahren dabei natürlich auch die ein oder andere Anekdote aus dem wilden Elbsandstein, der Ursprungsregion des Freikletterns.
Sie genießen den Lagerfeuerschein zwischen den berühmten Tafelbergen des Elbsandsteingebirges, Sie wandern zwischen Felstürmen und Sandsteinwänden, staunen am berühmten Ausblick von der Bastei, und sind dabei absolut flexibel in der Wahl Ihrer täglichen Wanderziele. Bei schlechtem Wetter ist auch ein Ausflug nach Dresden denkbar! Ihr DIAMIR-Reiseleiter hat für jedes Wetter das perfekte Wander- oder Ausflugsziel.
Das erste Morgen- oder das letzte Abendlicht verleihen den Felsformationen eine besondere Atmosphäre, genau deswegen übernachten Sie inmitten des Elbsandsteingebirges in einer gemütlichen Unterkunft direkt in Rathen. Die urige Atmosphäre im historischen Fachwerkhaus bildet den perfekten Ausklang für Ihre Wanderwoche in unserem „Elbi“!
Individuelle Anreise nach Rathen und herzlich Willkommen im Elbsandstein! Fährfahrt über die Elbe ins autofreie Zentrum von Rathen. Übernachtung im Gästehaus.
Die berühmteste Aussicht der Sächsischen Schweiz können Sie zu Fuß von Ihrer Unterkunft erreichen. Auf kleinen Pfaden geht es hinauf zur berühmten Bastei, die schon Caspar David Friedrich zur einmaligen Gemälden inspiriert hat. Weiter führt die Tour ins imposante Polenztal, wo sich der gleichnamige Fluss durch die enge Talsohle schlängelt. Übernachtung wie am Vortag.
Heute wechseln Sie die Elbseite und genießen den Ausblick auf die Bastei von einer neuen Perspektive. Bei der Wanderung über den Rauenstein haben Sie immer wieder großartige Panoramablicke hinüber zur Bastei und ins Elbtal. Je nach Lust und Motivation können Sie auch noch zu den im Wald versteckten Bärensteinen wandern. Übernachtung wie am Vortag.
Mit dem Zug geht es heute durchs Elbtal nach Königstein. Der Ort liegt am Fuße der bekannten Bergfestung, die zu den größten Europas zählt. Sie besichtigen die Festung und genießen den Blick auf die umliegenden Tafelberge. Nach einer kleinen Pause in Königstein setzen Sie mit der Fähre über und besteigen den Lilienstein, ein 415 m hoher Tafelberg direkt in einer Elbschleife gelegen. Der markante Felsen ist eines der Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz, vom Gipfel bieten sich herrliche Ausblicke. Die Rückfahrt bietet sich mit den Sächsischen Dampfschiffen der Weißen Flotte an. Alternativ können Sie heute auch die Region rund um den Pfaffenstein und die berühmte Felsnadel Barbarine erkunden. Übernachtung wie am Vortag.
Natürlich sind Sie auch heute wieder am berühmten Malerweg unterwegs, der sich quer durch das Elbsandsteingebirge zieht. Heute liegen Wegpunkte, wie die Wilde Hölle, Bloßstock und Carolafelsen an Ihrem Weg, auch ein Abstecher ins berühmte Kirnitzschtal ist möglich. Vielleicht nutzen Sie die meterspurige Kirnitzschtal-Straßenbahn zurück nach Bad Schandau (optional)? Rückfahrt nach Rathen und Übernachtung wie am Vortag.
Die Schrammsteine sind eine der markantesten Felsgruppen im Elbsandsteingebirge. Von Bad Schandau aus wandern Sie auf engen Pfaden, auch mal auf Leitern oder den berühmten sächsischen Stiegen zwischen den Felsnadeln und genießen immer wieder grandiose Ausblicke. Entlang des Grates führt ein zauberhafter Panoramaweg. Die Route wird den Wünschen und der Kondition der Gruppe angepasst. Ein wenig Schwindelfreiheit ist heute auf jeden Fall vonnöten. Übernachtung wie am Vortag.
Heute geht es direkt von der Unterkunft zu Fuß Richtung Polenztal und weiter zur bekannten Brand-Aussicht. Der Blick reicht vom Lilienstein bis zu den Schrammsteinen und bilden einen perfekten Abschluss Ihre Wanderwoche in der Sächsischen Schweiz. Am Nachmittag führt Sie der Weg in den Ort Hohnstein und zur Felsenkanzel Hockstein.
Wer möchte, kann den heutigen Tag auch für einen Schnupperkletter-Kurs nutzen. Unter fachkundiger Anleitung können Sie in der Wiege des (Frei-)Klettersports Ihre ersten Versuche am griffigen Sandstein machen (optional, ab 60 € pro Person). Übernachtung wie am Vortag.
Heute heißt es Abschied nehmen. Individuelle Heimreise.
An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Kurtaxe (2 € pro Person/Nacht); optionale Ausflüge und Eintritte; Trinkgelder; Persönliches
Schwierigkeit: 3
Leichte bis mittelschwere Wanderungen erfordern eine normale bis gute Kondition. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sollten Sie für diese Tour, auf der Sie nur mit Tagesrucksack unterwegs sind, mitbringen.
Sie sprechen sich täglich mit dem Reiseleiter ab und wählen je nach Wetter und Wanderlust die täglichen Ausflugsziele.
Reisedauer: 8 Tage
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 4 Maximalteilnehmer: 11
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Felsnadeln und Sandsteintürme – Wanderreise in die Sächsische Schweiz | |||||
| 08.05.2021 - 15.05.2021Samstag, 8. Mai 2021 - Samstag, 15. Mai 2021 | 690.00 EUR |
| ||
| 15.05.2021 - 22.05.2021Samstag, 15. Mai 2021 - Samstag, 22. Mai 2021 | 690.00 EUR |
| ||
| 04.09.2021 - 11.09.2021Samstag, 4. September 2021 - Samstag, 11. September 2021 | 690.00 EUR |
| ||
| 11.09.2021 - 18.09.2021Samstag, 11. September 2021 - Samstag, 18. September 2021 | 690.00 EUR |
|
Wir haben viele Specials - die wir nicht mit EDV darstellen können.
Wer keine 5 Minuten Zeit investieren möchte, um bis zu 200€ zu sparen, ist bei uns falsch!
Telefonisches Sofortangebot innerhalb von 5 Minuten möglich!
____________________________________________
<> <> <>