Rufen Sie uns jetzt an:
+49 (0)6192-99800
Kontaktformular

Wir sind PAYBACK Partner-Reisebüro!

Wir können mehr als nur Lastminute: Individuellen Urlaub weltweit insbesondere USA / Kanada - Afrika - Asien - Ozeanien

Castell de sa Punta de n’Amer, Cala Millor,
Museen und Galerien auf Mallorca

 

Sa Punta de n’Amer wurde im Jahr 1991 durch die Regierung der Balearen zum „Naturgebiet von besonderem Interesse“ erklärt. Die Höhlen „Ses Crestes“ und „Ses Pedreres“ wurden als Wohnräume benutzt. Die dort entdeckten Keramikerzeugnisse zeugen von einer Besiedlung im Prätalayotikum. Ein Talayot (Wachtturm) befindet sich mitten auf der Landzunge.

Historisch interessant ist der Wehrturm aus dem 17. Jahrhundert, bekannt als „Es Castellet“, von dem aus man die Anwesenheit der feindlichen Schiffe an der Küste beobachtete.

In seinem Innern befindet sich ein historisches Museum, das dem Besucher eine kleine Sammlung von antiken Gegenständen und Waffen sowie Dokumenten über die Verteidigung der Insel bietet.

Lange vor den Stränden haben sich die Besucher der Insel der Ruhe, wie sie Rubén Darío nannte, für die zahlreichen Denkmäler, bedeutenden Gebäude, Museen, Kunstgalerien und die Literatur Mallorcas interessiert.

Aber nicht nur die Monumente und Sehenswürdigkeiten von Palma – die Kathedrale, das Schloss von Bellver, der Palacio Real, die Lonja, das Gran Hotel, das Museo de Mallorca, Patrizierhäuser wie Can Vivot, Can Oleza, Casal Solleric und etwa zwanzig Galerien für moderne Kunst-, sondern auch die Klöster, die Verteidigungstürme, Kirchen, Rathäuser und Museen der 52 anderen Städte Mallorcas bilden den architektonischen und künstlerischen Reichtum Mallorcas.

Die jährlich sich wiederholende Spielzeit der Oper, die Abonnementskonzerte des Sinfonieorchesters Ciutat de Palma oder das Programm Un invierno en Mallorca bereichern das kulturelle Leben in den Wintermonaten, und im Sommer sind es die Festivals für klassische Musik im Freien oder die Konzerte für moderne Musik, Jazz sowie Ballett-und Theateraufführungen.

Die öffentlichen Stiftungen tragen ihren Teil bei, Kunst zu verbreiten und sich an ihr zu erfreuen. Die Stiftungen Pilar und Joan Miró, la Caixa, Sa Nostra und March erweitern das Angebot an Ausstellungen, die regelmäßig in den staatlichen Ausstellungszentren Sa Llotja, Casal Solleric, Ses Voltes, Bellas Artes oder Casa de Cultura besichtigt werden können. quelle pressemitteilung.ws/148462