Kontakt

Ihre Urlaubsgestalter aus Kriftel


info@mclast.de


Öffnungszeiten im Büro!!
MO,DI,DO,FR  09:30 - 13:00 und 15:00 - 18:00Uhr 
Sa 09:30 -13:00Uhr 



Mittwoch nur telefonisch!
09:30 - 13:00 und 15:00 - 18:00Uhr 


online Videotermine auch DI,MI,DO nur nach Verinbarung
19:00uhr - 21:00Uhr

unser Termintool ist: https://booking.traveltermin.de/?IxT9hwbXFi


Ihre Reiseagentur Kriftel   und homeOfiice Schmitten
Lindenstr. 1 
65830 Kriftel 
Tel. 0049 - (0) 6192-99800
Fax 0049 - (0) 6192-998070
WhatsApp 0049 (0) 1776248619

Nepal: Herausforderndes Lodgetrekking durch einsame Seitentäler und über spektakuläre Himalaya-Pässe - Drei-Pässe-Runde im Everest-Gebiet

Die drei Himalaya-Pässe Renjo La (5360 m), Cho La (5368 m) und Kongma La (5535 m) führen Sie abseits der Hauptwanderrouten durch die herrliche Bergwelt des Sagarmatha-Nationalparks und bieten grandiose 360°-Ausblicke auf die berühmten 8000er.

Reise Nr. 50488

Nepal: Herausforderndes Lodgetrekking durch einsame Seitentäler und über spektakuläre Himalaya-Pässe - Drei-Pässe-Runde im Everest-Gebiet

Diese eindrucksvolle wie ambitionierte Trekkingtour hat sowohl für erfahrene Nepalreisende als auch für konditionsstarke Nepal-Neulinge eine Menge zu bieten. Sie wandern durch idyllische Seitentäler und über schneebedeckte Pässe, auf denen Sie atemberaubende Ausblicke auf die höchsten Berge der Erde genießen.

Über drei Himalaya-Pässe durch das gigantische Khumbu-Himal

Die Kombination der drei Himalaya-Pässe Renjo La (5360 m), Cho La (5370 m) und Kongma La (5535 m) führt Sie nicht nur abseits der normalen Hauptwanderrouten durch die herrliche Bergwelt des Sagarmatha-Nationalparks, sondern bietet von den Passhöhen auch immer wieder grandiose 360°-Ausblicke auf die berühmten 8000er und zahlreichen anderen Bergriesen des Khumbu-Himal. Diese umfangreiche Route ist eine der schönsten, lohnenswertesten aber auch herausforderndsten in der Everest-Region.

Gipfeloption am Island Peak (6189 m)

Bei einem Abstecher ins Chhukhung-Tal können erfahrene Bergsteiger am technisch anspruchsvollen Island Peak eine 6000er-Gipfelmöglichkeit wahrnehmen. Alternativ erkunden Sie die reizvolle Umgebung von Chhukhung und unternehmen eine schöne Wanderung ins Island-Peak-Basislager (5100 m).

UNESCO-Weltkulturerbe in Kathmandu

Zurück im geschäftigen Kathmandu findet die Reise ihren Ausklang. Entspannen Sie im Szeneviertel Thamel und begeben Sie sich im quirligen Trubel der Altstadt auf Entdeckungstour. Optional erwarten Sie die wichtigsten religiösen Sehenswürdigkeiten der buddhistischen und hinduistischen Kultur.

Höhepunkte

  • Unterwegs abseits der Hauptwanderwege durch die Nebentäler von Thame und Chhukhung
  • Drei Passüberschreitungen auf über 5000 m: Renjo La, Cho La und Kongma La
  • Zum Greifen nah: die Achttausender Mount Everest, Lhotse, Makalu und Cho Oyu
  • 360°-Panorama vom Gipfel des Gokyo Ri (5360 m)
  • Abstecher ins Island-Peak-Basislager (5100 m)
  • Optimale Höhenanpassung durch Ruhetage
  • Start und Landung am Gebirgsflughafen in Lukla

Reiseverlauf

1. Tag : Anreise

Flug nach Kathmandu.


Flug ab: FRA Flug bis: DOH

2. Tag : Ankunft in Kathmandu

Ankunft in der Hauptstadt Kathmandu und Transfer ins Hotel im Zentrum der quirligen Großstadt. Am Abend treffen Sie sich zu einem traditionellen Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.


Mahlzeiten: 1×A Flug ab: DOH Flug bis: KTM

Sonnenuntergang in Kathmandu © Diamir

3. Tag : Flug nach Lukla (2840 m) und Trekking nach Phakding (2610 m)

Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen. Ein 30-minütiger Panoramaflug entlang der Himalaya-Hauptkette bringt Sie nach Lukla (2840 m), einem kleinen Ort, bereits mitten im Himalaya. Nach kurzer Rast beginnt Ihre Trekkingtour: Zunächst geht es meist gemütlich bergab und am Dudh Koshi entlang nach Phakding (2610 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 3-4h, 215 m?, 445 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A) Flug ab: KTM Flug bis: LUA

Phakding (2610 m) © Diamir

4. Tag : Phakding (2610 m) – Namche Bazar (3440 m)

Zunächst folgen Sie weiter dem tief eingeschnittenen Tal des Dudh Koshi. Bei Monjo betreten Sie den Sagarmatha-Nationalpark (UNESCO-Weltnaturerbe). Kurz darauf wird der Fluss auf einigen Hängebrücken sowie der spektakulären Hillary Bridge überquert. Die letzten 2-3 Stunden geht es steil hinauf nach Namche Bazar (3440 m). Während des Anstiegs kann man mit etwas Glück bereits den Mount Everest sehen. Namche Bazar ist der bedeutendste Marktplatz des gesamten zentralen Himalaya. Sie haben Zeit für einen Bummel durch den Ort oder für einen Abendspaziergang zur besseren Akklimatisation. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 6h, 1075 m?, 245 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Aussichtspunkt auf die Sherpa-Stadt Namche Bazar (3440 m) © Diamir

5. Tag : Ruhetag in Namche Bazar (3440 m)

Wer möchte, kann an dem Ruhetag in Namche Bazar (3440 m) eine schöne Rundwanderung unternehmen: Nach einem steilen Anstieg zum legendären Everest-View-Hotel geht es wieder bergab ins Sherpa-Dorf Khumjung und von dort entweder direkt oder über Khunde zurück nach Namche Bazar. Auch ein Besuch des Sherpa-Museums, der deutschen Bäckerei oder das Feilschen an den zahlreichen Souvenirständen bietet sich hier an. Ganz nebenbei gewöhnen Sie sich langsam an die Höhe. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit optionale Rundwanderung ca. 5h, 540 m??).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Weg nach Khumjung oberhalb von Namche Bazar © Diamir

6. Tag : Namche Bazar (3440 m) – Thame (3800 m)

Eine leichte Wanderetappe durch ein traumhaft schönes und abgelegenes Seitental bringt Sie heute in etwa 3-4 Stunden nach Thame (ca. 3800 m). Über dem Dorf thront ein sehr sehenswertes Kloster. Ein Spaziergang dorthin dient nicht nur der besseren Höhenanpassung, mit etwas Glück können Sie auch an einer Puja-Zeremonie teilnehmen (Gehzeit zum Kloster ca. 1h, 200 m??). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 3-4h, 600 m?, 240 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Thame © Diamir

7. Tag : Thame (3800 m) – Lungden (4400 m)

Heute folgen Sie weiter dem nordwärts gerichteten Tal bis nach Lungden (4400 m). Unterwegs gibt es eine Menge zu sehen und optional kann auch ein Umweg über das 400 Jahre alte Kerok-Kloster gewählt werden. Übernachtung in einer einfachen Lodge. (Gehzeit ca. 4-5h, 700 m?, 100 m?).

Tipp: Der Aufstieg zum Kloster von Thame ist auch direkt nach Sonnenaufgang sehr empfehlenswert.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Stupa am Wegesrand © Diamir

8. Tag : Ruhetag in Lungden (4400 m)

Inzwischen haben Sie erstmals die 4000-Meter-Marke überschritten – Zeit für einen weiteren Ruhe- und Akklimatisationstag. Von Lungden aus haben Sie einen großartigen Blick auf den kühnen Gipfel des Kyajo Ri (6186 m), der den Sherpa-Ort fotogen überragt. Zur besseren Höhenanpassung empfiehlt sich eine Wanderung in höhere Lagen in der unmittelbaren Umgebung. Am Abend geht es zeitig ins Bett, denn am folgenden Tag steht die erste anstrengende Passüberschreitung auf dem Programm. Übernachtung wie am Vortag.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

zwischen  Thame und Lungden © Diamir

9. Tag : Lungden (4400 m) – Renjo La (5360 m) – Gokyo (4790 m)

Ab Lungden steigen Sie am See Relmo Tso vorbei zum Renjo La (5360 m) auf. Zunächst laufen Sie über sanfte Hänge und Schotterfelder, dann wird es steiler und der gut begehbare Pfad ist teilweise ausgesetzt. Einige Passagen können je nach Jahreszeit auch schneebedeckt sein. Das Panorama, das sich bei gutem Wetter vom Pass vor Ihnen auftut, ist überwältigend: Gleich vier 8000er (Mount Everest, Lhotse, Makalu und Cho Oyu) und das gigantische Gipfelmeer des Khumbu sind zu bestaunen! Jenseits des Passes geht es über manchmal schneebedeckte oder vereiste Hänge hinab zur Gokyo-Alm (4790 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 7-9h, 960 m?, 570 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

Gokyo (4790 m) © Diamir

10. Tag : Gokyo (4790 m) – Gokyo Ri (5360 m) – Dragnag (4700 m)

Gipfeltag am Gokyo Ri (5360 m). Ein zeitiger Start lohnt sich, ist doch das Gipfelpanorama atemberaubend: Erneut kommen die vier 8000er ins Blickfeld. Danach überqueren Sie auf einem schmalen markierten Pfad den schuttbedeckten Ngozuma-Gletscher (größter Gletscher Nepals) und erreichen nach etwa 2-3h Dragnag (4700 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit Gokyo Ri ca. 3-4h, 570 m?, 570 m?, Weg nach Dragnag ca. 110 m?, 200 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Gipfelpanorama vom Gokyo Ri (5360 m) mit Blick auf Mount Everest (8848 m), Nuptse (7861 m) und Makalu (8481 m) © Diamir

11. Tag : Dragnag (4700 m) – Cho-La-Pass (5420 m) – Dzonglha (4830 m)

Auch heute heißt es wieder zeitig aufstehen. Ein kleiner Pfad schlängelt sich durch die Berge zur Passhöhe auf 5420 m (Gehzeit ca. 4-5h). Anschließend führt der Weg über ein langes Schneefeld, bevor Sie in ein Seitental des Khumbu-Haupttals absteigen (Gehzeit ca. 4-5h). Für diesen Tag bestehen erhöhte Anforderungen an Trittsicherheit, Kraft und Ausdauer (siehe Reise-Anforderungen). Am Nachmittag Ankunft in Dzonglha. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 8-10h, 720 m?, 590 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M (LB)/A)

Auf dem Weg zum Cho-La-Pass (5420 m) © Diamir

12. Tag : Dzonglha (4830 m) – Lobuche (4910 m)

Die heutige Tagesetappe führt Sie bis in die kleine Ortschaft Lobuche, die bereits knapp unter 5000 m liegt. Am Nachmittag ist noch Zeit für kurze Wanderungen und Ausflüge in der Umgebung sowie zur Regeneration für den nächsten Passtag. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 4h, 250 m?, 170 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Trekking nach Lobuche (4910 m) © Diamir

13. Tag : Lobuche (4910 m) – Kongma La (5535 m) – Chhukhung (4730 m)

Auch für die dritte und letzte Passüberschreitung heißt es noch einmal zeitig aufstehen, denn die Überquerung des 5535 m hohen Kongma La ist erneut eine lange und sehr anstrengende Trekkingetappe. Zuerst geht es in einem mühsamen Auf und Ab über zahlreiche Gesteinshügel des Khumbu-Gletschers. Danach führt ein schmaler und teilweise ausgesetzter Pfad steil zum Pass. Von der Passhöhe aus genießen Sie einen großartigen Fernblick über den türkisfarbenen See unterhalb des Pokalde zum kühnen Zahn der Ama Dablam (6812 m), auf Baruntse (7129 m) und Makalu (8485 m). Besonders beeindruckend ist auch die Nähe zur gigantischen Lhotse-Nuptse-Flanke, die direkt über dem Pass aufragt.

Jenseits des 5535 m hohen Passes führt der Weg über Steinschutt und später schöne Wiesen hinunter ins Haupttal nach Chhukhung (4730 m), der letzten bewohnten Siedlung im östlichen Seitenarm des Dudh-Koshi-Tals. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit mit Pass ca. 8-9h, 625 m?, 805 m?; Gehzeit ohne Pass ca. 5-6h, 290m?, 470m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Blick vom Kongma La © Diamir

14. Tag : Chhukhung (4730 m) – Island-Peak-Basislager (5100 m)

Für diejenigen, die die Option der Island-Peak-Besteigung wahrnehmen, führt eine recht kurze, aber landschaftlich wunderschöne Etappe zum Island-Peak-Basislager (5100 m). Vom Zeltcamp am Fuße des 6189 m hohen Island Peak, der von den Sherpas Imja Tse genannt wird, haben Sie einen fantastischen Blick auf die umliegenden Berge – Baruntse, Cho Polu, Num Ri, Ama Dablam oder die wilden Amphu Peaks bieten beeindruckende Fotomotive. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3h, 370 m?).

Diejenigen, die den Island Peak nicht besteigen, haben heute Zeit, die reizvolle Umgebung von Chhukhung zu erkunden oder sich von den vorangegangenen Trekkingtagen zu erholen. Alternativ bietet sich auch die Besteigung des nahen Aussichtsberges Chhukhung Ri (5550 m) an. Von hier wirkt die Ama Dablam (6812 m) geradezu greifbar nah. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 5-6h; 820 m?, 820 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Island-Peak-Basislager © Diamir

15. Tag : Island-Peak-Basislager (5100 m) – Island Peak (6189 m) – Chhukhung (4730 m)

Bereits zwischen 1 und 2 Uhr morgens beginnen die Gipfel-Aspiranten mit dem Aufstieg, der zunächst über einen steilen Pfad, dann felsiges Gelände, schließlich über den Gletscher durch eine steile Flanke zum Grat und zur markanten Gipfelspitze führt. Wenn alles gut geklappt hat, stehen Sie in der Morgensonne auf dem Gipfel des Island Peak und genießen das Bergpanorama mit Ama Dablam, Lhotse und Makalu. Anschließend geht es auf dem gleichen Weg teils abseilend und absteigend wieder hinunter ins Basislager. Nach dem Mittagessen kurze Rast, dann geht es auf den Rückweg bis nach Chhukhung, wo Sie wieder in der bekannten Lodge übernachten.
Sollte die Besteigung des Island Peak wegen schlechten Wetters nicht gelungen sein, so besteht in Absprache mit dem Bergführer am nächsten Tag ggf. noch einmal die Möglichkeit für einen Aufstieg. Die Etappen des weiteren Abstiegs werden dann so zusammengelegt, dass man den fehlenden Tag zurück nach Lukla problemlos wieder herausholt. Übernachtung im Zelt oder in einer Lodge. (Gehzeit ca. 13-15h, 1090 m?, 1480 m?).

Für alle, die gestern in Chhukhung geblieben sind, bietet sich heute eine sehr schöne Wanderung ins Island-Peak-Basislager (5100 m) oder auch noch ein Stück weiter zum Cho-Polu- und Lhotse-Shar-Basislager an. Übernachtung wie am Vortag.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Besteigung Island Peak (6189 m) © Diamir

16. Tag : Chhukhung (4730 m) – Dingboche (4410 m)

Sie wandern auf angenehmen Wegen durch das ruhige Chhukhung-Seitental nach Dingboche. Dabei ergeben sich immer wieder grandiose Blicke auf die mächtige Lotse-Flanke zur rechten, sowie zu Ama Dablam (6812 m) auf der linken Seite. Hinter Ihnen thront spektakulär der Island Peak. Übernachtung in einer Lodge . (Gehzeit ca. 3-4h, 100 m?, 420 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Dingboche (4440m) © Diamir

17. Tag : Dingboche (4410 m) – Deboche (3820 m)

Nach der Überquerung des Dudh Koshi treffen Sie wieder auf den Everest-Trek und wandern weiter talwärts, vorbei an mehreren hübschen Sherpa-Siedlungen bis nach Deboche (3820 m). Tipp für den Nachmittag: Wandern Sie hinauf nach Tengboche (ca. 30 min), wo das berühmte Sherpa-Kloster steht. Am Nachmittag sind die Lichtverhältnisse für den Blick auf die Ama Dablam und den Mt. Everest am besten zum Fotografieren. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 3-4h, 100 m?, 690 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Kloster Tengboche mit Ama Dablam (6812 m) im Hintergrund © Diamir

18. Tag : Deboche (3820 m) – Tengboche (3860 m) – Namche Bazar (3440 m)

Am Morgen können Sie das weltberühmte Sherpa-Kloster in Tengboche (3860 m) besuchen und mit etwas Glück an einer Puja (Gebetszeremonie) teilhaben. Danach steigen Sie steil durch Rhododendronwald ins Tal hinab, überqueren erneut den Dudh Koshi über eine Hängebrücke und nach einem ca. 1-stündigen, immer flacher werdenden Anstieg erreichen Sie die Sherpa-Hauptstadt Namche Bazar (3440 m). Je nach Kondition kann dabei ein etwas längerer Weg über das Sherpa-Dorf Khumjung gewählt werden. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ohne Khumjung ca. 5-6h, 360 m?, 740 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Namche Bazar auf 3440 m Höhe © Diamir

19. Tag : Namche Bazar (3440 m) – Lukla (2840 m)

Auf der letzten Tagesetappe geht es nun wieder zurück nach Lukla, dem Ausgangspunkt der Trekkingtour. Sie überqueren auf den bereits vom Hinweg bekannten Hängebrücken mehrfach den Dudh Koshi und gelangen schließlich kurz hinter Phakding (2610 m) in einem letzten Anstieg hinauf nach Lukla (2840 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 6-7h, 690 m?, 1290 m?).


Mahlzeiten: 1×(F/M/A) Flug ab: LUA Flug bis: KTM

Blick auf Monjo (2835 m) © Diamir

20. Tag : Flug nach Kathmandu

Am zeitigen Morgen Transfer zum Flugplatz. Während einer längeren Wartezeit schweben die 16-Sitzer Twin-Otter-Maschinen in einer eleganten Kurve heran und sie können die Fähigkeiten der erfahrenen Piloten bewundern. Der Flug (ca. 30 min) nach Kathmandu ist erneut ein Erlebnis für sich, fliegt man doch unmittelbar entlang der Himalaya-Hauptkette. In Kathmandu Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel.


Mahlzeiten: 1×F

Flughafen von Lukla © Diamir

21. Tag : Freizeit oder Stadtbesichtigung in Kathmandu

Der ganze Tag steht Ihnen in Kathmandu zur freien Verfügung und dient gleichzeitig als Puffertag für Flugausfall bei Schlechtwetter. Optional können Sie gegen Aufpreis eine geführte Besichtigungstour mit den wichtigsten religiösen Sehenswürdigkeiten Kathmandus erleben. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.


Mahlzeiten: 1×(F/A)

Boudhanath in Kathmandu © Diamir

22. Tag : Freizeit und Abreise

Je nach Flugplan steht Ihnen ein halber oder ganzer Tag für einen letzten Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur freien Verfügung. Anschließend oder spätestens am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.


Mahlzeiten: 1×F Flug ab: KTM Flug bis: DOH

Fantastischer Blick über Kathmandu © Diamir

23. Tag : Heimreise

Rückflug nach Deutschland.


Flug ab: DOH Flug bis: FRA

Leistungen

  • Linienflug ab/an Frankfurt (weitere Abflughäfen auf Anfrage) nach Kathmandu und zurück mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • zusätzlicher, Englisch sprechender Assistenz-Guide während des Trekkings
  • Inlandsflüge Kathmandu – Lukla und zurück in Economy Class
  • alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
  • Träger während des Trekkings für max. 15 kg persönliches Gepäck
  • Nationalparkgebühren und Trekkingpermit
  • Satellitentelefon
  • 16 Ü: Lodge im DZ
  • 3 Ü: Hotel im DZ
  • 1 Ü: Zelt
  • Mahlzeiten: 20×F, 15×M, 2×M (LB), 19×A

Nicht enthaltene Leistungen

ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Snacks während des Trekkings; Visum (ca. 50 €); Gipfelbesteigung Island Peak mit lokalem Englisch sprechenden Bergführer (Aufpreis pro Person 350 € ab 2 Teilnehmer, 700 € für 1 Teilnehmer, zzgl. Permit ca. 125-250 US$ vor Ort in US$ oder € bar zu zahlen); Trinkgelder; Persönliches

Schwierigkeit: 5

Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, Bereitschaft zum Komfortverzicht (einfache Unterkünfte) sowie Teamgeist und Freude am Wandern, Trittsicherheit und ausreichend Kondition für tägliche Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden. Die drei Passtage erfordern ganztags eine überdurchschnittliche Kondition und Kraftanstrengung bei Gehzeiten bis zu 10 Stunden. Sie sollten sich sicher und selbstständig in unterschiedlichem Terrain wie Grashänge, Geröll, Moränenschutt, Blockwerk oder Schneefelder und auf flachen mit Geröll bedeckten Gletschern fortbewegen können. Kletterpassagen sind nicht zu überwinden, evtl. müssen Sie an einzelnen, kurzen Stellen die Hände zu Hilfe nehmen. Alle Gipfelbesteigungen sind optional und technisch nicht schwierig. Die Schwierigkeit dieser Tour liegt vor allem darin, dass man sich länger als eine Woche in Höhen von über 4500 m bewegt. Im Zusammenhang mit den Bergbesteigungen und der Überquerung von zwei bzw. drei 5000er-Pässen ist dies in Summe besonders kräftezehrend.

Die optional buchbare Besteigung des Island Peak hat Expeditionscharakter und erfordert bergsteigerische Erfahrung und Ausrüstung: Kondition für bis zu 12-stündige Tagesetappen, Trittsicherheit in Geröll, Schnee und Eis bis zu 60° Steilheit, Überwindung von Spaltenzonen (siehe detaillierte Toureninfos), gute Kenntnisse im Umgang mit Eispickel und Steigeisen, gute Kenntnisse alpiner Seil- und Sicherungstechnik (Steigklemme), persönlicher Tourenbericht erforderlich, Schalenbergstiefel empfehlenswert. Durch die Pässe im Vorfeld nur für absolut Konditionsstarke!

Reisedauer: 23 Tage

Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 4 Maximalteilnehmer: 12

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Da alle Inlandsflüge in Nepal Sichtflüge sind, kann es bei ungünstigem Wetter zu Flugausfällen kommen. Die Einhaltung des Programms ist von der Durchführbarkeit der Flüge abhängig. Wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen im Reiseprogramm kommen.

Bitte beachten Sie, dass die Flüge nach Lukla aus operativen Gründen statt in Kathmandu tagesaktuell auch in Manthali starten und landen können. Wir haben darauf leider keinen Einfluss. Ein Transfer ist in diesem Fall sichergestellt und die Fahrzeit zwischen Kathmandu und Manthali beträgt ca. 4 bis 5 Stunden.

Als Ihr Reiseveranstalter sind wir verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, dass sämtliche Luftfahrtunternehmen Nepals auf der Liste derjenigen Fluggesellschaften stehen, die keine Betriebserlaubnis für Langstreckenflüge in die EU haben. Wir nutzen für die Langstreckenflüge definitiv keine dieser Fluglinien.

In einigen wenigen Lodges sind keine Einzelzimmer verfügbar.

Zuschläge

  • Rail & Fly EUR 70
  • Zubringerflug ab D/A/CH auf Anfrage
  • optionale Besteigung Island Peak (ab 2 Personen) EUR 350

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Anbieterhinweis: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden

Termine

Drei-Pässe-Runde im Everest-Gebiet

Einzelzimmerzuschlag € 3920 Dashain-Fest

14.10.2023Samstag, 14. Oktober 2023 - Sonntag, 5. November 2023
23 Tage / 22 Nächte

3690.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 3920 Tihar-Fest

04.11.2023Samstag, 4. November 2023 - Sonntag, 26. November 2023
23 Tage / 22 Nächte

3690.00 EUR